TECHtalents
9. April 2025 | Kategorie: Naturwissenschaften
Die Schüler:innen der 7AK und der 7B konnten bei Workshops an der Universität Klagenfurt einen Vormittag lang ihr technisches Verständnis erweitern.
9. April 2025 | Kategorie: Naturwissenschaften
Die Schüler:innen der 7AK und der 7B konnten bei Workshops an der Universität Klagenfurt einen Vormittag lang ihr technisches Verständnis erweitern.
22. Februar 2025 | Kategorie: Naturwissenschaften
Auch heuer besuchte die 8B wieder gemeinsam mit Frau Prof. Christof und Herrn Prof. Selinger die nuklearmedizinische Abteilung im Klinikum Klagenfurt. Vielen Dank an Herrn DI Smetana für den informativen und interessanten Nachmittag.
6. Februar 2025 | Kategorie: Naturwissenschaften
In der letzten Schulwoche des Wintersemesters arbeiteten die Schüler*innen des NAWI-Zweiges an diversen Projekten zum Thema „Geeint in Vielfalt“. Am letzten Schultag wurden die Ergebnisse im Viktor-Frankl-Saal vorgestellt. Wir danken allen Beteiligten für die Mitgestaltung.
30. September 2024 | Kategorie: Naturwissenschaften
Die Schüler:innen der 8a und 8c bauten süße DNA-Stränge.
9. März 2023 | Kategorie: Allgemein, Naturwissenschaften
Am 08.03.2023 besuchten die Klassen 7B und 8B im Zuge des Physikunterrichts gemeinsam mit Frau Prof. Christof und Herrn Prof. Selinger die Firma Buffa in der Klagenfurter Kramergasse. Den Schüler*innen wurden Einblicke hinter die Kulissen eines Optikerbetriebes gewährt. Am Programm standen unter anderem die Durchführung von Sehtests, das Schleifen von Brillengläsern sowie zahlreiche Kurzvorträge zum Aufbau und der Funktionsweise des menschlichen Auges.
30. Juni 2022 | Kategorie: Naturwissenschaften
Am Donnerstag, dem 30. Juni, trafen sich die Klassen 7B und 8S im Makerspace, wo die „DUAL EXPERTS see – try – experience“-Veranstaltung für angehende AHS-Maturant_innen stattfand. Hier wurden die Möglichkeiten mit einer „Lehre nach der Matura“ vorgestellt. Über 30 heimische Betriebe präsentierten ihre Fachkräfteausbildung und gaben Tipps für den weiteren beruflichen Werdegang.
Eine gelungene Veranstaltung für unschlüssige Schüler:innen, die noch nicht genau wissen, was sie nach der Reifeprüfung machen werden!
7. April 2022 | Kategorie: Naturwissenschaften
Nach einer kurzen Pause, konnten wir SchülerInnen der 5B mit Prof. Breiling wieder das EIS der PH Kärnten besuchen. Nachdem wir uns mit den kleinen Ozobots schon ein wenig auskannten, wurden die Aufgaben nun ein wenig kniffliger 🙂 Wir designten Rennstrecken für die kleinen Roboter. Eine Gruppe konnte sogar aus dem Schullogo eine Strecke für die Ozobots designen. Das hört sich zwar sehr einfach an, war aber zwischendurch ein wenig knifflig. Trotzdem hat es uns wieder viel Spaß gemacht.
Und hier sind ein paar Einblicke in unsere Werke. Viel Spaß 🙂
30. März 2022 | Kategorie: Naturwissenschaften
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften vergibt drei Preise für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten in den Fachgebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und Technik (z.B. Maschinenbau, Mechatronik, etc.).
Zielgruppe
Eingeladen zur Bewerbung sind Schülerinnen der 8. Schulstufe einer AHS und der 5. Klasse einer einschlägigen BHS (z.B. HTL) in Österreich, deren Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. Diplomarbeit für die Matura 2022 verfasst wurde.
Voraussetzungen
Eingereicht werden können Arbeiten, die mit „Sehr gut“ beurteilt wurden.
Die Einreichung erfolgt durch die Schülerin. Das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, falls die Schülerin noch nicht volljährig ist, wird vorausgesetzt.
Auswahlverfahren
Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der jeweiligen Fachbereiche, die von der ÖAW nominiert wurden, begutachtet und bewertet.
Folgende Kriterien werden dabei berücksichtigt:
Die Entscheidung über die Vergabe der Preise erfolgt zwei bis drei Monate nach dem Einreichtermin; alle Bewerberinnen werden schriftlich über die Entscheidung der Jury informiert.
Die Preisverleihung findet im Herbst 2022 statt.
Bewerbungen sind bis 25. Mai 2022 möglich.
Weitere Informationen findest du hier.
8. Februar 2022 | Kategorie: Naturwissenschaften
Am 08.02.2022 hatten wir SchülerInnen der 5B einen etwas anderen Informatikunterricht 🙂 Wir gingen mit Prof. Breiling ins EIS der PH Kärnten. Dort haben wir uns mit Ozobots beschäftigt. Dies sind kleine mobile Roboter welche mittels Farbcodes gesteuert werden können. Nach ein paar Einstiegsübungen wagten wir uns an größere Strecken, welche wir im 2. Semester weiterentwickeln werden. Wir hatten wirklich sehr viel Spaß. Vielen Dank ans EIS der PH Kärnten und an Prof. Breiling die uns das ermöglicht haben. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung.
23. Dezember 2021 | Kategorie: Naturwissenschaften
Am 21. Dezember, gab es für die SchülerInnen der 5B Klasse bei Fr. Prof. Breiling eine Einführung ins Programmieren mit Lego Robotern im EIS der PH Kärnten. Wir konnten frei wählen, welche Modelle wir bauen möchte und auch bei den selbstständigen Erweiterungen der Roboter, waren unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt…außer die Teilchen gingen uns irgendwann aus 🙂 Im Anschluss erweckten wir sie zum Leben. Ein paar Anfangsschwierigkeiten zum Trotz, gelang uns das dann sehr gut. Und schon bald rasten unsere Roboter durch den Raum.